top of page

Zuckerpaste vs. Wachs

Kurz gesagt: diese Methode, um Haare loszuwerden, ist schon sehr alt und voller Tradition! Schon im alten Ägypten wurden so Haare entfernt. Zuckerpaste besteht nur aus Zucker, Wasser und Zitronensäure - also keine Chemie. Wenn du mit Zuckerpaste enthaarst, können Sie bis zu 4 Wochen haarfrei sein. Zuckerpaste ist eine zähe Masse (semi-flüssig), die sich an die Haare heftet und diese entfernt - ähnlich wie beim Waxing - nur viel besser! Zuckerpaste umschließt nur die Haare und nicht  wie - wie klassisches Wachs - die Haut, das macht die Prozedur entspannter für Sie und Ihre Haut (das zu entfernende Haar wird tiefer vom Zucker erfasst und festgehalten und so können auch wesentlich kürzere Haare entfernt werden. Das Haar muss im Allgemeinen nur etwa 2,5 mm aus der Hautoberfläche ragen, um es sicher entfernen zu können.)

 

Weil Zuckerpaste nicht an der Haut "klebt" und reizt, wirkt es auch wie ein Peeling, bei dem frische und von toten Hautzellen befreite Haut zum Vorschein kommt. Die Masse trägt man gegen die Wuchsrichtung auf und zieht sie mit der Wuchsrichtung wieder ab - also in ihrer natürlichen Richtung - daher brechen viel weniger Haare beim Enthaaren ab und die Haut wird nicht so sehr strapaziert wie beim üblichen Waxing - eingewachsene Haare sind eher selten. Zuckerpaste ist wasserlöslich, man kann Reste von der Haut einfach mit Wasser wegwaschen. Nahezu an allen Körperstellen anwendbar, ohne chemische Zusätze - alles rein natürlich, auch super gut für empfindliche Haut und/oder allergische Haut geeignet!

So können viele Haare in der frühen Wachstumsphase (frühe anagene Phase) mitsamt des Haarschafts entfernt werden. Dies unterbricht die Wachstumsphase, das Follikel geht vorzeitig in die Ruhephase über. Da so schnell kein Haar nachgebildet wird, kann der Haarbalg zusammenschrumpfen und in der nachfolgenden Wachstumsphase nur noch ein feineres Haar bilden. Wird das Haar oft genug in der frühen anagenen Phase entfernt, kann der Haarbalg soweit zusammenfallen, dass letztendlich kein Haar mehr produziert wird. Eine komplette Regeneration wird stattfinden, dauert aber dann mehrere Jahre.  Um also weitverbreiteten Missverständnissen vorzubeugen: Das komplette Haar wird mit der Haarzwiebel entfernt, die Haarwurzel bleibt intakt. Eine Abtötung der haarbildenden Zellen findet also keinesfalls statt.

Ein Nebeneffekt der Zuckerpastenkonsistenz ist, dass durch das leichte Einsinken in den Haarbalg tote Hautzellen mit entfernt werden können, so dass die Pore die Möglichkeit erhält, sich nach der Enthaarung stärker zu schließen. Somit kann das Hautbild stark verbessert werden.

Reiner Zucker ist absolut hygienisch (s. u.) . Zucker wurde in der Vergangenheit zum Wundverschluss eingesetzt und wird nach wie vor bei offenen Brandwunden, offenen Brüchen und nach chirurgischen Eingriffen als Wundverband verwendet. 

Hier noch einmal alle Vorteile zusammengefasst:

 ✓ natürliche Inhaltsstoffe, daher hoch verträglich
✓ zertifizierte und getestete Zuckerpaste, handmade
✓ vegan (keine Tierversuche, keine tierischen Bestandteile)
✓ 3-4 Wochen haarfreie Haut
✓ nahezu am ganzen Körper anwendbar
✓ Entfernung der Haare in natürlicher Wuchsrichtung
✓ somit weniger abgebrochene und damit auch weniger eingewachsene Haare
✓ weniger Schmerzen und Irritationen/Pickel beim/nach dem Sugaring
✓ Anwendung erfolgt bei angenehmer Körpertemperatur (beim Waxing ist die Anwendungstemperatur höher, aber natürlich darf auch der Zucker nicht zu sehr erhitzt werden - Verbrennungsgefahr!) 
✓ Haare können ab einer Länge von 2-3 mm entfernt werden, beim Waxing sollten diese mind. 5 mm Länge haben
✓ Zuckerpaste umschließt nur die Haare und klebt nicht an der Haut
✓ Haare wachsen viel feiner nach
✓ bei langfristiger Anwendung kann das Haarwachstum ganz aufhören (Beispiel Augenbrauenzupfen)
✓ strahlende Haut durch leichten Peeling-Effekt
✓ Verbesserung des Hautbildes möglich

✓ natürliche Inhaltsstoffe, daher höchst verträglich auch bei problematischer Haut

✓ Zucker wirkt desinfizierend

✓ Zuckerpaste umschließt nur die Haare und haftet nur an bereits aus dem Zellverbund gelöste Hautschuppen, daher wirkt das Sugaring wie ein leichtes Peeling - das Hautbild kann verbessert werden

✓ Zuckerpaste ist wasserlöslich - man muss sie nicht aufwendig mit Öl entfernen - einfach mit Wasser abspülen!

✓ nahezu am ganzen Körper einsetzbar (Profis sugarn auch den Intimbereich, dieser Bereich ist sehr sensibel)

✓ Bitte beachten: Zuckerpaste darf nicht angewendet werden -nach Säurebehandlugen oder Dermabrasionen (bitte 4 Monate warten) - bei venösen Problemen (wie z. B. Phlebitis) - bei schmerzempfindlichen Krampfadern - behaarte Muttermale - Sonnenbrand - bei Ödemen und bei Diabetikern, wenn der HBA1C Wert über 7 liegt. Auch von der Enthaarung des Hodens wird abgeraten. 

bottom of page